Jahresabschlussfeier 2025



Am Samstag, den 29. November 2025 findet ab 18:00 Uhr unsere Jahresabschlussfeier/Helferfest statt.

Für eine bessere Planung, bitten wir darum euch in die Liste im Stübchen einzutragen.

Vielen Dank.

der Vorstand


Ehrungen bei der Frauengruppe 2025


Am Dienstag, den 14.10.25 wurden beim traditionellen Kaffeetrinken mehrere Ehrungen bei der Frauenguppe in unserem Gartenverein Zur Sonnenseite durch den Vorsitzenden Roland Fröhling (Bild im Hintergrund) druchgeführt.

Die Frauengruppe besteht seit nunmehr 73 Jahren und wird von Rita Löhnwiz (Bild links) und Renate Scheeren (5. von links) geleitet.

Herta Kolbe ( 2. von links), die Frau des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Werner Kolbe wurde für ihre 65-jährige Treue geehrt.

Agatha Piasek (3, von links) ist seit 30 Jahren dabei, Doris Bauer (4. von links) wurde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Margret Sprave (Bild mitte) ist seit 20 Jahren dabei, Edeltrud Roski (3. von rechts) wurde für Ihre 30-jährige Treue geehrt.

Rosita Geduttis (2. von rechts) ist seit 15 Jahren dabei.

Annelie Wiecek (ganz rechts im Bild) die für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.

Anschließend wurde mit einem Glas Sekt mit den Jubilarinnen angestoßen und den nächsten Ausflug nach Clemens-August ins Münsterland geplant.

Beste Grüße und Gut Grün

der Vorsitzende Roland Fröhling



Siegerehrung des Luftballonwettbewerbs 2025


Luftballons, Leckereien und lachende Gesichter – Siegerehrung beim Gartenverein Zur Sonnenseite e. V.

Am 13. September 2025 verwandelte sich die Gartenanlage zur Sonnenseite e. V. in Dortmund-Eving erneut in einen Ort der Freude und Gemeinschaft: Der Verein lud zur feierlichen Siegerehrung des Luftballonwettbewerbs ein, der im Rahmen des Sommerfestes am 3. August stattgefunden hatte.

Rund 120 bunte Luftballons wurden damals von begeisterten Kindern in den Himmel entlassen – ein farbenfrohes Symbol für Hoffnung, Neugier und Abenteuerlust. Und tatsächlich: 8 Ballons wurden gefunden und ihre Fundorte gemeldet. Die zurückgelegten Distanzen beeindruckten – allen voran der Ballon von Liam Schöbel, der unglaubliche 225 Kilometer zurücklegte und damit den ersten Platz belegte.

Die Gewinner des Wettbewerbs:


Platz                                       Name Entfernung

 


1.                                        Liam Schöbel                                  225 km

2.                                       Emilia Stenzel                                174,3 km

 3.                                      Amelie Fellner                              172,5 km

 4.                                      Zoey Werthmann                       152,3 km

 5.                                      Leonie Kraushaar                        88,5 km

 6.                                      Havva Laidi                                      84,6 km

 7.                                      Jerome Welter                              42,7 km

 8.                                      Lennor Eske                                     39,5 km


  Die Ehrung wurde von Bezirksbürgermeister Oliver Stens gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Roland Fröhling vorgenommen. Die stolzen Gewinner erhielten liebevoll ausgewählte Präsente. Doch auch die übrigen Kinder gingen nicht leer aus: Sie durften sich aus einer bunten Box einen Trostpreis aussuchen – eine schöne Geste, die für viele strahlende Gesichter sorgte.

Ein weiteres Highlight war die Prämierung der besten gespendeten Kuchen. Externe Besucher des Sommerfestes durften probieren und bewerten – mit leckerem Ergebnis:

  • Sophie Hoftknecht wurde für ihren selbstgebackenen Kuchen ausgezeichnet

·        Anne Nitsch überzeugte mit ihrer kunstvollen Torte

Beide erhielten als Dank einen Gutschein für Malzers Bachstube.

Am Nachmittag duftete es verführerisch nach Bratwurst und Nackensteaks. Dazu gab es kühle Getränke – alles gegen eine kleine Spende, um die geplante St. Martin-Veranstaltung für unsere Kinder zu unterstützen.

Trotz des wechselhaften Wetters saßen Gäste und Vereinsmitglieder in gemütlicher Runde beisammen, tauschten Geschichten aus und genossen das Beisammensein.

Text und Fotos: Kerstin Michel



Nachfolgend ein paar Eindrücke des Tages


Landeswettbewerb 2025


Am 01.07.25 durften wir die Jury des Landeswettbewerbs der Gartenvereine NRW begrüßen. Der Stadtverband Dortmunder Gartenvereine e. V. hat uns für die Teilnahme nominiert. Nachdem der Vorstand die Jury am Haupteingang unserer Anlage bei 33°C in Empfang genommen hat, wurde auf dem Weg Richtung Saal durch unsere Gartenfachberatung etwas über unsere Anlage und unsere Attraktionen erklärt. Im Saal angekommen wurden belegte Brötchen, Kuchen und kalte sowie warme Getränke gereicht. Eine kleine Zeitreise durch unseren Vorsitzenden Roland Fröhling in Form einer PowerPoint Präsentation hat eindrucksvoll zeigen können, was es bedeutet seit fast 100 Jahren auf gute Gemeinschaft, Gärtnern und Feierlichkeiten zurückschauen zu können. Nach der kleinen Abkühlung und Stärkung sowie einem offenen Austausch wurde der Rundgang durch die Jury fortgesetzt. Hierbei sind der Schulgarten, der Senioren-Naschgarten sowie unser Bienengarten besichtigt worden. Besonders stolz sind wir auf unseren eigens geschleuderten 'Sonnenseiten-Honig' von dem die Jury eine Kostprobe erhielt und sichtlich begeistert war. Und dann ging es auch schon zur Verabschiedung und für die Jury zum abschließenden Abendessen. Wir hoffen auf eine gute platzierung und sind mehr als stolz, hier uns so präsentieren und vor allem die Dortmunder Gartenkultur vertreten konnten. Vielen Dank an alle Unterstützer.

Unten gibt es noch ein paar Eindrücke der Veranstaltung.

Landeswettbewerb 2025


GV Zur Sonnenseite Jahreshauptversammlung 2025

Unsere nächsten Termine 2025


Samstag, den 08. März 2025 -> Obstbaumschnitt  von 13:30 - 15:30 Uhr -> Referentin: Gartenfachberatung Kerstin Michel

Freitag, den 28. März 2025 -> CLEAN UP DO ab 16:00 Uhr -> Sauberkeitstag der EDG (Wettbewerb) mit anschließenden Frühstück

Sonntag, den 16. März 2025 -> Jahreshauptversammlung -> ab 11:00 Uhr im Saal des Vereinsheims

Freitag, den 04. April 2025 -> Frühjahrsputz 15:30 - 17:30 Uhr -> Teilnahme für jeden Gärtner möglich

Samstag, den 05. April 2025 -> Frühjahrsputz  10:00 - 13:00 Uhr-> Teilnahme für jeden Gärtner möglich


Osterfeuer  -> 19. April 2025 ab 15:00 Uhr

Tanz in den Mai -> 30. April 2025 ab 19:00 Uhr

Sommerfest -> 01. - 03. August 2025


Gemeinschaftsstunden 2025:

(alle drei Wochen alle Gärten von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr)

26. April 2025

17. Mai 2025

07. Juni 2025 -> Außenheckenschnitt Nordseite (verpflichtend für alle Gärten der Nordseite!)

28. Juni 2025

19. Juli 2025

09. August 2025

30. August 2025

20. September 2025

11. Oktober 2025

08. November 2025 -> Außenheckenschnitt Südseite (verpflichtend für alle Gärten der Südseite) und letzte Stunde für 2025



Alle Termine 2025

Wer sind wir ?

Wir sind ein gemeinnütziger Gartenverein im schönen Dortmunder Stadtteil Eving.
Unser Gartenverein besteht aus 101 Parzellen mit ca. 62000 m² Gesamtfläche.

Ehem. Parzelle 38 ist der Seniorengarten;
Parzelle 50 Bienengarten;
Parzelle 33 Spielplatz;

Gesellschaftsraum für: 
80 bis 100 Personen.
Biergarten: 60 m² mit 32 Sitzplätzen

Was wir leisten


Gut Grün für Alle - das ist das Motto
unseres Gartenve reins.

1926 gegründet wird seit Generationen die Vereinsstruktur gepflegt und stetig auf den neusten Stand gebracht.

Kontakt

Unser Kontakt:

Gartenverein "Zur Sonnenseite 1926"e.V.
Waldecker Str. 18
44339 Dortmund

Vorstand: Roland Fröhling
Tel.: 0173 / 6745731

Email: Gartenverein@Zur-Sonnenseite.de

Internet: gv-zur-sonnenseite.de

Ihre Nachricht an uns: